LoD >> Library of Designs
Überblick
LoD ist eine Open-Source-Online-Datenbank mit parametrischen 3D-Designs, die in der Skriptsprache OpenSCAD geschrieben sind. Der Schwerpunkt liegt auf Innenarchitektur, Außendesign, Haushaltsgegenständen, Gartengeräten und Hausteilen. Die Datenbank ist öffentlich zugänglich und über eine Website durchsuchbar.
Die parametrischen Designs können zur Herstellung realer Objekte durch CNC-Maschinen, Laserschneider, 3D-Drucker und ähnliche Maschinen verwendet werden.
OpenSCAD, eine spezielle Skriptsprache für CAD, ermöglicht die Erstellung von 3D-Formen und Blaupausen.
3D Druck Beispiele
CNC Ausschnitt Beispiele
Ziele
Das LoD unterstützt eine nachhaltige Grassroots-Ökonomie, die auf Offenheit und Teilen im Sinne der Open-Source- und Open-Hardware-Bewegung basiert. Ziel ist es, Designs und eine Plattform für deren freien Austausch bereitzustellen und so eine dezentrale, gemeinschaftliche Produktion zu fördern. Das LoT ist darauf ausgelegt, diese Produktionsformen skalierbar zu unterstützen – von Einzelpersonen und kleinen Gruppen bis hin zu größeren Kooperativen und Netzwerken.
LoD ist als Teil der Kreislaufwirtschaft konzipiert und soll die Wiederverwendung von recyceltem Holz und Biokunststoffen ermöglichen.
LoD speichert seine parametrischen Designs im OpenSCAD-Format. OpenSCAD ist eine Skriptsprache, die der natürlichen Sprache ähnelt, was bedeutet, dass das Skript leicht interpretiert und geändert werden kann.
Dadurch ist es möglich, das Skript auf Papier zu speichern und aus diesen Entwurfsskripten manuell Blaupausen zu erstellen und das endgültige Objekt ohne Computer zu erstellen. Dadurch kann die Bibliothek der Dinge im Buchformat gespeichert werden.
Die Designs sind miteinander verknüpft, so dass beispielsweise für einen Schrank verschiedene Designs für Schranktürknöpfe zur Auswahl stehen. Diese Knaufdesigns sind eigenständige Designs, die für das Schrankdesign verwendet wurden.
Das Projekt als Gitlab-Datenstruktur ermöglicht die Speicherung des gesamten Inhalts des LoD auf einem Offline-Werkstattcomputer, der CNC-Maschinen und/oder 3D-Drucker steuert.
GitLab ist eine webbasierte Softwareentwickler werkzeug, indem Code bzw. Daten in Form eines Projektes von verschiedenen Leuten zur selben Zeit entwickelt werden können. Das Projekt splittet sich ab und kann später wieder verschmolzen werden, ohne das Veränderungen verloren gehen. Man kann auch Dinge zurückfahren, falls etwas schief gegangen ist.
CNC Manufaktur / 3D Print Shop
In Richtung Grassroots-Oekonomie
1. Gemeinschaft ↔ Webseite
-
Kunden können Designs durchsuchen. Die Designs werden in einem Viewer-Port angezeigt und können durch verfügbare parametrische Werte wie Breite, Höhe, Tiefe, Dicke usw. geändert und anschließend heruntergeladen werden. Diese Designs können heruntergeladen und an eine nahe gelegene Maker-Station mitgenommen/gesendet werden.
-
Da viele Designs aus mehreren Einzelteilen bestehen (z. B. Möbel mit Türklinken), ist das komplette Designpaket inklusive aller Designdateien als Dateipaket herunterladbar.
-
Eine spezielle Suchfunktion ermöglicht die Suche nach bestimmten Designs oder Designern. Ein Grund dafür ist, dass die LoT-Lizenz Creative Common License auf „by“ eingestellt ist.
-
Die Site verfügt über einen HowTo-Bereich mit Tipps und Videos, die es jedem erleichtern, parametrische Designs zu ändern und an seine Bedürfnisse anzupassen. Zur LoT-Webinfrastruktur gehört auch ein Forum, in dem Fragen und Antworten behandelt werden.
2. Designer / Produktion ↔ Webseite
-
Designer, Macher und/oder Produzenten können ihre Entwürfe und Änderungen an Entwürfen (neuer Zweig) über ein Formular auf der Webbrowser-Seite ihrer lokalen LoT-Installation hochladen. Sie können ihre neuen Einträge und Änderungen jederzeit online mit dem Hauptzweig der Library of Things zusammenführen.
-
Jeder Kontoinhaber (kostenloses Konto zum Erstellen von Sammlungen und Speichern von Designerdetails für Credits) öffnet einen Zugang zu einem Schulungsabschnitt von HowTo. Dieser enthält Anweisungen zum Erstellen von OpenSCAD-Designs sowie Implementierungshandbücher für verschiedene Maschinen (z. B. CNC-Fräser, 3D-Drucker, Plasmaschneider, Laserschneider) sowie Anleitungen zum Klonen des gesamten LoT-Hauptzweigs auf Ihren lokalen Computer und zum Umgang mit Update-Pulls neuer Designs.
-
Kontoinhaber werden per E-Mail über neue Designs und andere Ankündigungen der Crew informiert, die den Hauptzweig von LoT verwaltet.
3. Webseite ↔ GitLab Server
-
Jedes neue Design, das über das Upload-Formular der LoT-Webseite hinzugefügt wird, erstellt einen neuen Ordner mit allen Metadaten und Designdateien und speichert ihn in der GitLab-Datenstruktur.
-
Im Falle eines eigenen Updates eines Designs werden die Daten ausgetauscht.
-
GitLab stellt die von der Webseite abgefragten Information und Daten, wie z. B. für 3D Vorschau, Tutorials und Datenpakete zur Verfügung.
4. Database ↔ Webpage
The database serves as information storage. It will contain following data:
- Profildaten der Kontoeigner
- Die meisten Informationen, die auf der Formularseite der LoT-Browseroberfläche angegeben wurden
- Zugriff auf Verbindungen oder Ordnerinformationen im GitLab-System (Links zu Design/s)