Blog

RandomMachine “RM”

Zufallsmaschine „RM“

RandomMachine ist ein Gerät, das Uranglas und einen Geigerzähler verwendet, um einen echten Zufallsgenerator zu erzeugen. Die Idee stammt von Jayson, einem Studienfreund von mir. Ich habe diese Idee in kompakter Form mit erweiterter Verwendung für FoxDot (Musical Live-Coding Environment) neu erstellt. Der Arduino sendet Zeitverzögerungen zwischen jedem gemessenen Elektron (Ionisation). Diese Verzögerung kann...
FoxDot Branch “PitchGlitch”

FoxDot Branch “PitchGlitch”

FoxDot Distro PitchGlitch FoxDot wurde 2015 erstellt, um zu versuchen, die Wege zur Live-Codierung für Benutzer zu öffnen, die möglicherweise neu in der Programmierung sind und damit schnell und einfach Musik erstellen möchten. Es ist eine benutzerfreundliche Python-Bibliothek, die eine interaktive Programmierumgebung erstellt und mit der leistungsstarken Soundsynthese-Engine namens SuperCollider kommuniziert, um Musik zu machen. FoxDot...
Game of Life 3D

Game of Life 3D

Ein openFrameworks-C++-Projekt, das versucht, GOL in 3D zu erstellen....nützlich für die Visualisierung oder als Zufallsgenerator 8-D-Video: Projektdateien auf Gitlab: GameOfLife 3D
Linux MX Distro for Workshops

Linux MX-Distribution für Workshops

Jedes Mal, wenn ich einen Kurs gebe, muss ich sicherstellen, dass die gesamte Software installiert und betriebsbereit ist. Außerdem müssten Kinder oder Lehrer später alles auf ihrem Heimcomputer neu installieren. Das kann frustrierend sein, wenn bei der Installation etwas nicht funktioniert. Als Konsequenz habe ich mich hingesetzt und diese Distro basierend auf ...
FoxDot Custom Audio Samples Database “PitchGlitch”

FoxDot Custom Audio Samples Database “PitchGlitch”

Dieses Projekt resultiert in der Erstellung einer Sample-Datenbank, die aus Audio-Samples unter der Creative Common CC0-Lizenz erstellt wurde. Ich habe monatelang gesucht, um null lizenzierte Audiobeispiele zu finden. Die Beispiele werden von mir modifiziert und bearbeitet, um den Anforderungen zu entsprechen, die am besten mit FoxDot verwendet werden können. Die Audio-Samples werden in Mono konvertiert, um Platz zu sparen. Außerdem,...
Event: “10th Birthday Party” by Algorave

Event: “10th Birthday Party” by Algorave

Algorave 10th Birthday Party Im März 2022 wird Algorave zehn Jahre alt. Versuchen wir, einen ganzen Tag mit zehnminütigen Live-Streams, live codierten und anderen algorithmischen Darbietungen zu füllen. Algorave Website BBScar aka PitchGlitch Slot #108 15:50 Mär 20-16:00 Mär 20 PitchGlitch / Deutschland / BBScar (FoxDot) / Europa/Berlin Video:
Event: “The Longest Night” by Tidal Club

Event:

"The Longest Night by Tidal Club" 40 Stunden live gestreamte, live codierte Audio- und visuelle Darbietungen, um Sie während der Wintersonnenwende warm zu halten. „The Longest Night“ erweitert die Tradition der Community-Inklusivität, indem es Benutzer aller Livecode-Sprachen zur Teilnahme einlädt! Beanspruchen Sie Ihren Platz unter!
Chordata Software Package

Chordata Software Paket

Das Projekt beinhaltet ein Softwarepaket für das Opensource Motion-Capture-System entwickelt bei dem Chordata Team. Neben 2 Basisprogrammen für das System habe ich Beispiele entwickelt. Diese können für als Grundlage für eigene Projekte verwendet werden. Weiterhin hab ich einen "Relativitätswürfel" einwickelt, welcher für das Programm "Sizer" notwendig ist.
Wifi Dongle for collaborative LiveCoding in FoxDot

Wifi-Dongle für kollaboratives LiveCoding in FoxDot

Die FoxDotSpot Dongle ist ein RaspberryPi Zero W, welcher als Offline Wifi Server läuft, mit dem Benutzer sich verbinden können. Damit können nahezu überall collaborative LiveCoding Events stattfinden, auch dort, wo es keine anderen Netzwerke oder Internetzugang gibt. Einstellungen können über ssh vom Computer aus verändert werden (Passwort, Hotspot Name usw.)