MX Linux Distro für CtrlReturn
CtrlReturn MX
ist eine speziell entwickelte Linux-Distribution, die das Erlebnis von Musik- und visuellen Künstlern beim CtrlReturn-Meetup-Event verbessern soll. Sie basiert auf AV Linux, ist aber auf kreative Programmierer zugeschnitten. Diese Distribution ist mit allem vorinstalliert, was Du brauchst, um direkt in generative Kunst, Live-Codierung und audiovisuelle Darbietungen einzutauchen – ohne den Aufwand von Einrichtungs- oder Installationsverfahren. Egal, ob Du Anfänger oder erfahrener Programmierer bist, die optimierte Umgebung sorgt für einen reibungslosen und nahtlosen Start.
Installierte Software
- FoxDot Branch PitchGlitch (solange Renardo in intensiver Entwicklung bleibt)
- Flokly (Starte eine Session mit Anderen online oder lokal flok server)
- SuperCollider
- TidalCycles
- TidalVim
- Reaper
- Ardour
- Audacity
- QTractor
- BEAST
- LMMS
- OBS Open Broadcast System
- SimpleScreenRecorder
FoxDot: PitchGlitch Branch
Flokly
Die Distribution steht zum Download bereit und lässt sich einfach auf einen schnell lesbaren USB-Stick (mindestens 32 GB) entpacken. Folge den nachstehenden Anweisungen, um die Distribution auf einem USB-Stick oder einer Festplatte zu installieren.
Danach musst Du es nur noch anschließen, hochfahren und mit der Erstellung auf der Veranstaltung beginnen. Alle wichtigen Tools und Software sind für Deinen Komfort bereits vorkonfiguriert. Von der Klangsynthese und Sequenzierung bis zur visuellen Generierung in Echtzeit bietet CtrlReturn Linux eine sofort einsatzbereite Plattform zum Erkunden, Erstellen und Zusammenarbeiten mit anderen kreativen Programmierern.
Installation
Hardware:
USB Stick (minimum 64GB)
Laptop/PC with Linux, Windows or Mac
Software:
Distro img file (gzip archive)
Flashen von iso images auf USB-Software (BalenaEtcher)
Instructions
- ISO-Image-Archiv herunterladen: CtrlReturn Distro
- Verwende BalenaEtcher >> Wähle die Datei img.gz und dann das USB-Laufwerk https://www.balena.io/etcher/
-
Nach dem Flashen können Sie die Partition auf Ihrem USB-Stick erweitern. Es war notwendig, die Größe der .img.gz-Datei zu reduzieren!
Partition auf USB-/Laufwerksgröße erweitern
Verwenden Sie dazu einen Partitionsmanager unter Windows, Mac oder Linux, um Ihre Distributionspartition auf die gesamte Größe Ihres USB-Sticks zu erweitern. Normalerweise müssen Sie Ihr Laufwerk mit RMB >> Unmount und dann Größe ändern/verschieben aushängen:
Davor
Danach
Jetzt kannst Du deinen Computer booten, indem Du beispielsweise die Taste F12 (kann je nach Computer auch F8, F10, F7 sein) gedrückt hälst, um das Boot-Menü aufzurufen. Wähle den USB-Stick aus.